Sie befinden sich hier:

Hamster-Gehirnmethode

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Buch “Der Hamster im Kopf” und der Hamster-Methode, dem mentalen Abnehmprogramm

Artikel

Ein schmelzender Eiswürfel

Ziele sind nützlich, weil sie uns die Richtung zeigen, in die wir gehen wollen. Doch das ist nicht alles. Wichtiger als das Ziel selbst ist vielleicht die Methode, mit der wir das Ziel erreicht. Und wenn Sie mit ...

Der Hypothalamus

Lerne den Hypothalamus kennen, den Hamster in deinem Gehirn. Eine winzige Hirnbereich, von der Größe eines Zuckerwürfels. Sein Umfang mag klein sein – er umfasst weniger als ein Prozent des gesamten Hirnvolumens –, aber er verfügt über eine enorme Kraft. Der Hypothalamus ist im Hinblick auf seinen Ursprung ein „altes“ Hirnareal ...

Das limbische System

Was bringt dich dazu, eine Sache anzugehen? Wann tust du, was der Hypothalamus will? Und wann hörst du auf den präfrontalen Kortex?

Der präfrontale Kortex

Angenommen, du hast dich dazu entschlossen abzunehmen; wie bist du dann eigentlich zu diesem Entschluss gekommen? Die Antwort darauf lautet, dass du mit deinem präfrontalen Kortex nachgedacht und dich danach dazu entschlossen hast. Wo er ...

Schlaf gut

Ein guter Schlaf unterstützt deine biologische Uhr und wirkt sich positiv auf die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und sogar aufs Abnehmen aus. Wie viel Schlaf ausreichend ist, kann individuell sehr verschieden sein. Der eine braucht nun mal mehr Schlaf als ...

Deine biologische Uhr: Alles in einem Rhythmus

Viele Prozesse in unserem Körper laufen nach einem festen Rhythmus ab. Eine solche Regelmäßigkeit oder ein solcher Rhythmus ist für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers und Gehirns unerlässlich. Es ist wichtig, dann zu schlafen, wenn der Körper danach verlangt. Aber es ist auch wichtig, zur rechten Zeit zu essen...

Pumping iron: Über Bewegung, Muskeln und den Ruhestoffwechsel

Wir haben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, langsam abzunehmen. Im Lichte der Erkenntnis „wütende Hamster kommen immer zurück“ haben wir erläutert, dass der Hypothalamus dazu neigt, unseren Ruhestoffwechsel als Reaktion auf den Verlust von Fettreserven (stark) herunterzufahren.

Nudge: Die Kunst der Entscheidungsarchitektur

2008 erschien das Buch Nudge von Richard Thaler und Cass Sunstein. Richard Thaler erhielt den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, beide waren Berater des amerikanischen Präsidenten Obama. Nudge ist ein englischer Begriff und bedeutet...